D
er QCXmini, ein Bausatz von QRPLabs wird bei mir an einer Zweidrahtleitung, die zu einem Dipol führt,
betrieben. Zur Anpassung benutze ich einen LC-Koppler. Eine Stockton - Bridge erfasst die vorlaufende
und die rücklaufenden Welle und das Ergebnis wird von einem Kreuzzeigerinstrument angezeigt.
28.01.2023 Link:
QCXmini / Koppler-40m
Z
ur Verbindung, Antennenkoppler - Dipol, benutze ich schon seit acht Jahren eine kombinierte Zweidrahtleitung,
bestehend aus 9m TWINCOM-Kabel, in der Erde verlegt, und danach 5m Zweidrahtleitung Eigenbau frei in der
Luft hängend.
An den Verbindungsstellen Koppler-TWICOM und TWINCOM-Eigenbau-zweidrahtleitung, habe ich
Messungen vorgenommen, die ergeben haben, dass die Verluste am Ende von TWINCOM gering sind.
18.05.2022
TWINCOM - Verluste, als PDF
I
ch habe mir einen Trasceiver IC 7300 zugelegt. Auf Youtube fand ich viele wertvolle Videos, die
die Einarbeitung in die Bedienung dieser, für mich neuen Technologie, SDR und Touchdisplay, unterstützten.
Dank vor allem an Dl2YMR und Dl2ART. Der Antennenkoppler wurde um einen Umschalter für die Loop-Antenne
erweitert.
28.02.2022 Link:
Antennenkoppler
E
D
er vorhandene Dipol , z.B. der Länge 19,5m , soll im 160m -
Band betrieben werden. Mit dieser Länge wäre die Antenne zu kurz.
Verlängerungsspulen L ergänzen die fehlende Drahtlänge auf jeder Seite.
Sie bringen natürlich Verluste mit sich. Die Kompensation und die Anpassung
bweirkt ein Netzwerk aus LS und CP. Dieser Beitrag ermöglicht
die Berechnung der Bauelemente für einen vorhandenen Dipol und ein
gewünschtes Band. Ausserdem werden der Wirkungsgrad der Antenne und die Abnahme
der S-Meter-Anzeige, bei der Gegenstation, ermittelt.
16.09.2021
Link:
Berechnungen Kurze Antenne
E
in externer Antennenkoppler ist dann erforderlich, wenn
der interne Koppler die anstehende komplexe Impedanz nicht anpassen kann und die
Leistung herun-terregelt. Auf der Seite wird ermittelt, ob ein Koppler
erforderlich ist und wenn ja, werden die Schaltungsart, Strom, Spannung,
Leistung und der Wirkungsgrad ermittelt.
02.03.2021
Link:
Berechnungen LC-CL
- Koppler
B
ei einem reellen Anteil RA der komplexen Impedanz,
kleiner als 50Ω, am Eingang des Antennenkopplers und einem positiven Blind-widerstand
jXA, bietet sich, wegen der geringeren Verluste, ein CC- Koppler an.
23.11.2020
Link:
Berechnung CC - Koppler
D
er LC-Koppler weist mit den zwei Elementen L und C die geringsten Verluste auf.
Berechnungen und Simulationen bestätigen diese Tatsache. Dem Amateur stehen zur
Messung der komplexen Impedanz z.B. FA-VA4 und FA-VA5 zur Verfügung. Will man
eine HF-Spannung messen, hat man meistens nur ein Oszilloskop zur Verfügung.
Ich habe ein älteres HF-Millivoltmeter TF2603 zur Verfügung und damit gemessen.
Ein Vergleich der Rechener- gebnisse, der Simulationen un der Messergebnisse,
ergab recht gute Übereinstimmung.
25.08.2021
Link:
Berechnungen und Messungen